Bielefelder Angebote gegen Gewalt vernetzen sich!

Das Feministischen Netzwerk Bielefeld bietet eine Plattform zur Vernetzung der verschiedenen Angebote rund um das Feld der Gewalt gegen Frauen und Mädchen. Unter Angebote kannst du jeweils Ansprechpartnerinnen zu den verschiedenen Themenbereichen finden.
Gemeinsame Aktionen unterstützen die Zusammenarbeit in Bielefeld.

Angebote Aktionen

FemNet gegen Gewalt!

Das Feministische Netzwerk Bielefeld

Wir sind ein Zusammenschluss von Bielefelder Frauen- und Mädchenprojekten, alle aus der Frauenbewegung erwachsen.
Feministisch und autonom, arbeiten wir seit über 30 Jahren engagiert und professionell für und mit Frauen und Mädchen.
Mit unserem Engagement und unserer Arbeit wollen wir zur Enttabuisierung von Gewalt gegen Frauen und Mädchen beitragen. Dabei wollen wir mit unseren Projekten und Angeboten Frauen und Mädchen ansprechen und eine Verbesserung ihrer Situation erreichen.

Grundlage unserer Arbeit ist eine feministische Gesellschaftsanalyse und Ethik. Denn diese legt die Strukturen offen, die Gewalt gegen Frauen und Mädchen bedingen und aufrecht erhalten. Sie zeigt, wie gesellschaftliche Zusammenhänge zu einer sozialen, wirtschaftlichen und rechtlichen Benachteiligung führen können, wie sich diese im gesellschaftlichen Alltag manifestieren und sich rassistische Betrachtungsweisen ausbreiten können.
Feministische Ethik sucht nach neuen Wegen das Ungleichgewicht im Geschlechterverhältnis zu bekämpfen und die Diskriminierung von Frauen und Mädchen zu beenden.

Zusammen gegen Gewalt an Mädchen und Frauen!

Aufgaben

In den folgenden Bereichen sind wir mit unseren Angeboten tätig:

  • Zuflucht und Schutz
  • Beratung und Krisenintervention
  • Begleitung zu Behörden, Polizei...
  • Information und Prävention
  • Kooperation und Vernetzung
  • Selbsthilfe
  • Sensibilisierung und Aufklärung
  • Prozessvorbereitung und -begleitung
  • Fort und Weiterbildungen und Informationsveranstaltungen

Ziele

Die Ziele unseres Engagements sind:

  • Sichere Stadt für Frauen und Mädchen
  • Geschlechtergerechtigkeit ermöglichen
  • Teilhabe am gesellschaftlichen Leben sichern
  • Gewaltbetroffenen Frauen und Mädchen eine Chance auf eine neue Perspektive sichern
  • Berücksichtigung unterschiedlicher Lebensmodelle ermöglichen
  • Gestaltungs-und Entwicklungsräume schaffen für Mädchen und Frauen
  • Die Vielschichtigkeit der Lebensmodelle von Frauen und Mädchen thematisieren und um Toleranz und Akzeptanz werben(Religion, Herkunft, sexuelle Orientierung)
  • Benachteiligte Gruppen wie Migrantinnen und Frauen und Mädchen mit Behinderungen mit ihren Belangen berücksichtigen.