Die Einrichtungen des Femnet

Das Feministische Netzwerk hieß in seinen Anfangsjahren „Projekteplenum der Bielefelder Frauen und Mädchenprojekte“ und gründete sich 1980.
Eine Vielzahl an Einrichtungen zählt heute zum Netzwerk.

Die Logos der Einrichtungen

Die einzelnen Einrichtungen stellen sich vor:

BellZett e.V.

Sudbrackstraße 36a | 33611 Bielefeld
Telefon 0521 / 12 21 09
info@bellzett.de
https://www.bellzett.de
Information und Prävention



Das BellZett e.V. ist eine Fachinstitution für gendersensible Gewaltprävention und Bewegung. Seit 1984 führen wir Maßnahmen zur Gewaltprävention und Persönlichkeitsstärkung für Mädchen* ab 5 Jahren, Frauen* jeden Alters, Multiplikator*innen und Eltern durch. Die Konzepte sind gendersensibel, altersspezifisch, inklusiv und intersektional ausgerichtet. Ziel des Vereins ist die Förderung des Selbstvertrauens von Mädchen* und Frauen*. Dies wird verwirklicht durch Angebote zur Selbstbehauptung und Selbstverteidigung nach dem fem. Ansatz des WenDo sowie Maßnahmen zur präventiven Bewegungs- und Körperarbeit, die auf die Schaffung eines positiven Körpergefühls und die Auseinandersetzung mit eigenen Ängsten, Grenzen und Stärken ausgerichtet ist.

Frauen helfen Frauen
Frauenhaus e.V. Bielefeld

Postfach 101165 | 33511 Bielefeld
Telefon 0521 / 17 73 76
mail@autonomes-frauenhaus-bielefeld.de
https://www.frauenhaus-bielefeld.de
Krisenintervention
Zuflucht und Schutz



Unser Frauenhaus ist ein Schutzraum für Frauen und Kinder, die Schutz vor Gewalt in jeder Form suchen.

Wir bieten Frauen mit oder ohne Kinder eine vorübergehende Schutz- und Unterkunftsmöglichkeit, solange bis sich ihre Bedrohungssituation geklärt hat.

Unsere Adresse ist anonym, um dem Schutzaspekt soweit wie möglich Rechnung zu tragen.

Im Frauenhaus erhalten Frauen Beratung in finanziellen, sozialen, psychischen und erzieherischen Fragen.

Ferner bieten wir Unterstützung bei der weiteren Lebensplanung und helfen den Kreislauf der Gewalt auch langfristig zu beenden.

Frauenkulturzentrum e.V. Bielefeld

Sudbrackstr. 36a | 33611 Bielefeld
Telefon 0521 / 6 86 67
fraze@fraze.de
https://www.fraze.de
Kontakt und Treffpunktangebote



Seit 1984 gibt es das Frauenkulturzentrum e.V., das sich als einziges kulturelles Zentrum für Frauen und Lesben in Bielefeld und Ostwestfalen als Treffpunkt für Frauen verschiedenen Hintergrunds etabliert hat. Das FraZe bietet Kommunikation, Austausch sowie Offenheit für alle Frauen jeglichen Alters, jeglicher sexueller Orientierung oder Herkunft. Egal, ob es um Fragen der Gleichberechtigung, Gewalterfahrung, Frauen-Kulturort, um Outing Beratung, Migrantinnenberatung oder frauenpolitische Diskurse geht, der Treffpunkt FraZe ist einzigartig in OWL und ein fester Bestandteil der Bielefelder Frauen-Lesben-Kultur. Das Fraze bietet FrauenLesbenTrans* (only male-to-female) einen Raum für kulturelle Aktivitäten, Austausch und Kreativität. Hier können selbstorganisiert eigene, kreative Ideen umgesetzt werden.

Der Frauennotruf Bielefeld e.V. unterstützt Frauen und Mädchen ab 16 Jahren, die sexualisierte Gewalt, also z.B. Vergewaltigung, sexuelle Nötigung, sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz und Stalking erleben mussten. Wir bieten telefonische und persönliche Beratung auch in englischer, russischer und türkischer Sprache an. Unsere Onlineberatung kann per Mail oder Chat in englischer, russischer und türkischer Sprache genutzt werden. Die Beratungen dienen einerseits dem Herstellen äußerer Sicherheit und der psychischen Stabilisierung. Andererseits bieten wir auch Informationen und Entscheidungshilfe bei der Frage, ob eine Anzeige erstattet werden soll. Wir vermitteln RechtsanwältInnen, ÄrztInnen und TherapeutInnen. Außerdem begleiten wir z.B. zur Anzeigenerstattung bei der Polizei und Rund um das Gerichtsverfahren. Neben den Betroffenen beraten wir auch unterstützende Angehörige. Unsere Beratungen sind kostenlos und unterliegen der Schweigepflicht!
Onlineberatung des Frauennotruf Bielefeld e. V.

Der Verein Mädchenhaus Bielefeld e.V. wurde 1987 gegründet und ist anerkannter Träger der Kinder-, Jugend- und Eingliederungshilfe. Der Schwerpunkt der Arbeit liegt in der Unterstützung von Mädchen und jungen Frauen mit und ohne Behinderung, die sexualisierte, körperliche und/oder psychische Gewalt erlebt haben.
Mädchen und junge Frauen werden mit verschiedenen Beratungs- und Wohnangeboten dabei unterstützt, Schutz und Sicherheit zurückzugewinnen und selbstbestimmte Zukunftsperspektiven zu entwickeln.
Die wesentlichen Prinzipien des Vereins sind die feministische Grundhaltung, die Parteilichkeit für die Mädchen und jungen Frauen sowie die inklusive und transkulturelle Ausrichtung.

Weitere Informationen:
www.maedcheninfos-sexualisierte-gewalt.de
www.mädchensicherinklusiv-nrw.de
www.zwangsheirat-nrw.de


Der Mädchentreff Bielefeld e.V. ist eine Freizeit- und Bildungseinrichtung für Mädchen, junge Frauen und Interessierte von 8 bis ca. 22 Jahren. Unser Ziel ist die Förderung von Selbstbestimmung und Chancengleichheit. Wir bieten vielfältige, niedrigschwellige und offene Freizeitangebote in Bielefeld-Mitte sowie den mosaik Treff für lesbisch_queere junge Menschen (14-27 Jahre).
Unsere Schwerpunkte sind rassismuskritische und queer-feministische Mädchenarbeit, Berufsorientierung, Umweltbildung, Medienkompetenz, Inklusion sowie Gewaltprävention. Wir kooperieren mit Schulen und Jugendeinrichtungen und vertreten die Interessen von Mädchen und Mädchenarbeit in der Bielefelder und überregionalen Öffentlichkeit. Zudem sind wir ein anerkannter Träger der Jugendhilfe (§ 75 SGB VIII).

Die Frauenberatungsstelle Bielefeld des Vereins Psychologische Frauenberatung e.V. unterstützt Frauen ab 18 Jahren bei psychischen, sozialen und rechtlichen Problemlagen und in Lebenskrisen. Ein Schwerpunkt ist die psychosoziale Beratung bei aktueller oder vergangener innerfamiliärer und/oder (Ex-)Partnerschafts-Gewalt im Lebenslauf. Wir bieten Informationen z.B. zu umgangs- und sorgerechtlichen Regelungen, zur psychischen Stabilisierung, begleiten zu Ämtern, zur Polizei und beraten zu Schritten aus der Gewalt und der Herstellung äußerer Sicherheit. Ein spezialisiertes Angebot gibt es für gewaltbetroffene Frauen in Schwangerschaft und mit kleinen Kindern.
Der Zugang zu Beratung ist entweder online, telefonisch oder persönlich in den dreimal wöchentlich stattfindenden Sprechzeiten ohne vorherige Terminvereinbarung möglich. Alle Angebote sind mehrsprachig (in englischer, französischer, russischer, türkischer und polnischer Sprache). Bei weiteren Sprachen arbeiten wir mit geschulten Sprach- und Kulturmittler*innen.
Bei Bedarf vermitteln wir weiter an Rechtsanwält*innen, Ärzt*innen und Psychotherapeut*innen.
Neben Betroffenen beraten wir auch Unterstützungspersonen.
Alle Angebote sind kostenlos, die Mitarbeiter*innen unterliegen der Schweigepflicht.
Über Beratung hinaus engagiert sich der Verein in der Verbesserung der medizinischen Versorgung
von Gewaltopfern sowie in der Prävention zu häuslicher Gewalt.
Link zur Onlineberatung: frauenberatung-bielefeld.assisto.online

Wildwasser Bielefeld e.V. ist eine Anlauf- und Beratungsstelle für Frauen, trans*, inter* und nicht-binäre Personen ab 18 Jahren, die in ihrer Kindheit oder Jugend sexualisierte Gewalt erlebt haben oder sich von dem Thema berührt fühlen.
Der Verein bietet Unterstützung für Betroffene, Angehörige sowie Mitarbeitende aus anderen Einrichtungen an. Neben persönlicher, telefonischer und Online-Beratung finden regelmäßig angeleitete Gruppen sowie ein offener Kontakt- und Treffpunkt statt. Wildwasser Bielefeld unterstützt auch bei der Gründung von Selbsthilfegruppen. Das Team berät bezüglich Antragsstellungen beim Fonds Sexueller Missbrauch sowie nach Sozialem Entschädigungsrecht
und bietet Supervisionen, Fortbildungen und Vorträge zu den Themen sexualisierte Gewalt und Trauma an. Ein weiteres Angebot ist die Beratung und Begleitung von Institutionen bei der Entwicklung von Schutzkonzepten.
Des Weiteren gibt es spezialisierte Angebote zu den Themenfeldern Alter und Trauma, Trauma und Elternschaft sowie Trauma und geschlechtliche Vielfalt. Aktuelle Informationen zu Angeboten und Veranstaltungen finden Sie auf der Homepage.